Datenschutzerklärung
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten anlässlich Ihres Besuches auf unserer
Website zu schützen. Wir sind bemüht, personenbezogene Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen
Maßnahmen so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der
gesetzlichen Bestimmungen.
Erhebung personenbezogener Daten bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten bzw. um Ihnen die angefragten Informationen zu liefern. Ohne Ihre Einwilligung
erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden von
uns gelöscht, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, es sei denn der Löschung stehen gesetzliche
Aufbewahrungsfristen entgegen.
Erhebung personenbezogener Daten bei Ihrem Besuch auf unserer Website
Bei der informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren
Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir folgende Daten, die für uns technisch erforderlich
sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit
Ihrer Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT, Inhalt Ihrer Anforderung (konkrete Seite), Zugriffstatus/HTTP-Statuscode, jeweils
übertragene Datenmenge, ursprüngliche Website Ihrer Anforderung, Ihr Browser, Sprache und Version Ihrer Browser-Software, Ihr
Betriebssystem und dessen Oberfläche. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen
zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Website vorliegt.
Informationen zu Cookies und Tracking-Diensten
Wir verwenden so genannte Cookies auf unserer Website. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers
auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu
gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser
beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie
über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, ein
(„Google“). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihr Benutzerverhalten werden
in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird zuvor innerhalb der
Europäischen Union gekürzt und damit anonymisiert oder zumindest pseudonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google benützt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber
dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht
mit anderen von Google zusammengeführt. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Datenschutzerklärung von Google,
insbesondere die unter den beiden folgenden Links abrufbaren Informationen:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.at/intl/de/policies.
Ihre Rechte
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung („Recht auf
vergessen werden“), Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf Ihrer Einwilligung und Widerspruch zu.
Sie haben auch das Recht sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise
verletzt worden sind. In Österreich ist die zuständige Aufsichtsbehörde die Österreichische Datenschutzbehörde (DSB).
Änderung dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu
entsprechen oder Änderungen unseres Leistungsportfolios in der Datenschutzerklärung nachzukommen. Für Ihren erneuten
Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung, die Sie mit Nutzung unserer Website akzeptieren.
Datenschutzerklärung
bresoimpulse
Teamentwicklung | Coachings | Trainings & Workshops
Mag. Ulrike Brezovich | Bernd Solga, MSc | Andreas Androsch